Terminvereinbarungen für die Impfung in den Impfzentren können über die Website
www.impfen-sh.de oder telefonisch über die Rufnummern 116 117 oder 0800 455 655 0 vorgenommen werden.
Aktuelles
Eingeschränkte Öffnung des Regionalzentrums Sandesneben –
Bürgerservice Nusse bleibt aus organisatorischen Gründen bis auf weiteres geschlossen
Um eine Begrenzung der Besucherzahlen zu gewährleistet, bleibt das Regionalzentrum weiterhin geschlossen. Ihre Anliegen werden vorrangig telefonisch, per Mail oder schriftlich entgegengenommen und bearbeitet.
Zeitzeugen 1945 – Zeugen der Zeit
Das Buch zur Ausstellung
Im Foyer des Regionalzentrums Sandesneben – Nusse fand im Herbst des vergangenen Jahres eine Ausstellung unter der Überschrift „Zeitzeugen / Zeugen der Zeit“ bezogen auf das Ende des 2. Weltkrieges 1945 statt. Die Materialien dafür hatten Renate Andresen und Heike Petersen gesammelt. Ergänzende Exponate und Schriftstücke steuerte Christian Lopau aus dem Amtsarchiv dazu bei.
Stellenausschreibung
Das Amt Sandesneben-Nusse (ca. 15.000 Einwohner, 25 Gemeinden), Kreis Herzogtum Lauenburg, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Dipl.-Ingenieur/ Bachelor / Master of Science / Engineering Fachrichtung Wasserwirtschaft bzw. Tiefbau (m/w/d)
oder
staatlich geprüften Bautechniker in der Fachrichtung Tiefbau (w/m/d)
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle kann auch gerne mit Teilzeitkräften besetzt werden.
„Schaut hin! Gewalt kommt nicht in die Tüte“
Die meisten Gewalttaten werden nicht in der Öffentlichkeit, sondern zuhause in der Familie verübt – fast immer sind die Opfer Frauen und Kinder. Leider ist in 2019 die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt weiter gestiegen. 149 Menschen kamen durch Gewalt ihres Partners
in Deutschland zu Tode, davon sind 117 Opfer weiblich. In Schleswig-Holstein waren knapp 4.900 Menschen Opfer von Partnerschaftsgewalt in all seinen Variationen. Und auch hier ist der Anteil mit knapp 3.900 Frauen unverhältnismäßig hoch.
Das Amtsentwicklungskonzept auf der Zielgeraden
Am 11.08. und 13.08.2020 fanden im Rahmen der Erstellung des Amtsentwicklungskonzeptes Workshops zu den Themen „Ehrenamtliches Engagement“ und „Mobilität“ statt. Aufgrund des Infektionsschutzes im Rahmen der Corona-Pandemie wurde dabei nicht wie ursprünglich geplant in Kleingruppen, sondern mit Abstand im Plenum diskutiert. Trotzdem konnten aus den Workshops noch einige Anregungen in das Amtsentwicklungskonzept einfließen. Als direkte Folge aus dem Workshop „Mobilität“ ergab sich außerdem, dass das Rad- und Wanderwegekonzept des Amtes aktualisiert wird.
Geflügelpest – Kreis Herzogtum Lauenburg verhängt Aufstallungspflicht für Geflügelhaltungen und Ausstellungsverbot
Das Amtsentwicklungskonzept
Im Sommer fanden zum „Amtsentwicklungskonzept“ zwei Workshops in Mannhagen und Labenz statt.
Über die Ergebnisse und Schlussfolgerungen findet der Interessierte in der neuen Ausgabe „Hallo Amt 6“ einen Artikel unserer Redaktionsmitarbeiterin Andrea Jahnke (PDF-Download)
Webinare zum Thema Heizungstausch und Energetische Sanierung
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein bietet ab 16. November eine Webinarreihe zu den Themen Heizungstausch und energetische Sanierung an – hier in Zusammenarbeit mit den Klimaschutzmanager/innen in Reinbek, Glinde, Wentorf, Amt Hohe Elbgeest, Lauenburg/Elbe und Schwarzenbek.
Webinare zum Thema Heizungstausch und Energetische Sanierung weiterlesen
Die sechste Ausgabe „Hallo Amt“ ist erschienen
Nach intensiver Arbeit an Themen und Inhalten legt das Redaktionsteam Renate Andresen, Anke Hinz, Heinz – Peter Strunck, Andrea Janke und Karl – Hans Lüß jetzt die sechste Ausgabe der Broschüre „Hallo Amt“ mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren vor. Es wird abwechslungsreich und informativ über Besonderheiten und Wissenswertes aus den Dörfern des Amtes Sandesneben – Nusse berichtet.
Verschiebung der Veranstaltung „Demokratie in meiner Gemeinde mitgestalten“ in Nusse am 07.11.2020
Aus gegebenen Anlass muss die Veranstaltung verschoben werden. Der neue Termin für die Veranstaltung ist der 27.03.2021.
Es wird ca. 4 Wochen eine Information darüber geben, wo der Workshop stattfindet und in welchem Format (Online oder Präsenz).
Anmeldung unter: gleichstellungsbeauftragte@amt-sandesneben-nusse.de oder Tel.: 04536-1500-141, Tanja Schwaermer-Reich
Neue Zusammensetzung der Amtswehrführung gewählt!
Dank Corona fanden etwas verspätet am 01.10.2020 unter besonderen Bedingungen in der Amtsarena des Amtes Sandesneben-Nusse die Wahlen des Amtswehrführers und eines stellvertretenden Amtswehrführers statt. Von den 105 eingeladenen Delegierten hatten sich 102 Feuerwehrkameraden in der Arena eingefunden.
Neue Zusammensetzung der Amtswehrführung gewählt! weiterlesen