Vom 18.08. bis voraussichtlich 30.10.2022 ist die die Straße „Zum Wehrenteich in Klinkrade von der Einmündung „Am Sportplatz“ bis zum Ortsausgang Richtung Landesstraße 92
Voll gesperrt. Grund der Sperrung sind Erschließungsarbeiten für das Baugebiet Nr. 4.
Die Gemeinde Klinkrade bittet alle Betroffenen um Verständnis für die durch die Maßnahme eintretenden Einschränkungen und Verkehrsbehinderungen.
Aktuelles
Das Amt Sandesneben-Nusse bietet zum 01.08.2023 einen
Ausbildungsplatz
zum Fachinformatiker Systemintegration (w/m/d)
an.
Das Amt Sandesneben-Nusse sucht zum 01. August 2023
einen Auszubildenden (w/m/d)
für den Beruf
der/des Verwaltungsangestellten
-Fachrichtung Kommunalverwaltung-
Gemeinde Duvensee 3. Sieger beim Landes-Wettbewerb 2022 „Unser Dorf hat Zukunft“
Die Gemeinde Medelby aus dem Kreis Schleswig-Flensburg hat den vom Land Schleswig-Holstein ausgeschriebenen Landes-Wettbewerb 2022 „Unser Dorf hat Zukunft“ gewonnen. Nach einer Rundreise durch die Top 10 der schleswig-holsteinischen Gemeinden entschied sich die Jury für das 1.003 Einwohner:innen zählende Dorf im Norden Schleswig-Holsteins.
Gemeinde Duvensee 3. Sieger beim Landes-Wettbewerb 2022 „Unser Dorf hat Zukunft“ weiterlesen
Testzentrum in Sandesneben
Ab Donnerstag den 07.07.2022 eröffnet in der Amtsarena (Hauptstraße 81) Sandesneben erneut ein Corona Testzentrum.
Die Gemeinde Labenz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Raumpfleger/in (w/m/d)
für die gemeindeeigenen Immobilien.
Einweihungsfeier an der Grundschule Nusse
Das Amt Sandesneben-Nusse informiert zum Sachstand der Grundsteuerreform
Ab 2025 wird die Grundsteuer neu berechnet. Dafür werden ab 2022 alle Grundstücke in Deutschland neu bewertet. Zum ersten Mal wird die auf den neuen Grundsteuerwerten basierende Grundsteuer ab dem 1. Januar 2025 zu zahlen sein. Bis dahin gelten die bisherigen Einheitswerte und Grundsteuermessbeträge weiter.
Das Amt Sandesneben-Nusse informiert zum Sachstand der Grundsteuerreform weiterlesen
In der Grundschule Nusse des Amtes Sandesneben-Nusse ist zum 01.11.2022 die Stelle einer/eines
Schulsekretär/in
(w/m/d)
zu besetzen.
Vollsperrung des Gemeindeverbindungsweges zwischen Sandesneben und Lüchow ab 13.06.2022
Vom 13.06. bis voraussichtlich 26.08.2022 ist der Gemeindeverbindungsweg zwischen Sandesneben und Lüchow (Straßen: „Altes Dorf“ – „Sandesnebener Weg“) voll gesperrt.
Grund für die Sperrung ist die Herstellung einer Wasserleitung. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Hinweise zur Terminbuchung im Einwohnermeldeamt
Jeden Mittwoch ab 08:00 Uhr werden zusätzlich alle frei gewordenen Termine in der Online-Terminbuchung freigeschaltet.
Wahlergebnisse Landtagswahl 2022 aus dem Amt Sandesneben-Nusse
Vollsperrung der Dorfstraße in Koberg ab 25.04.2022
Vom 25.04. bis voraussichtlich 30.11.2022 ist die Dorfstraße in Koberg von der Einmündung „Koppelkaten (L200)“ bis zur Einmündung „Herrenstraße“ voll gesperrt.
Grund für die Sperrung ist eine Straßensanierung. Die Maßnahme erfolgt in mehreren Bauabschnitten.
Hinweis zum öffentlichen Nahverkehr:
Bereits ab 19.04.2022 wird die Bushaltestelle „Am Wiesengrund“ an die L200 verlegt und nur in Richtung Norden bedient. Die Bushaltestelle „Herrenstraße“ wird auf Höhe des „Markttreff´s“ bedient.
Die neunte Ausgabe „Hallo Amt“ ist erschienen
Nach intensiver Arbeit an Themen und Inhalten legt das Redaktionsteam Renate Andresen, Anke Hinz, Heinz – Peter Strunck, Andrea Janke, Karl – Hans Lüß und Yasmin Ziemer jetzt die neunte Ausgabe der Broschüre „Hallo Amt“ mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren vor. Es wird abwechslungsreich und informativ über Besonderheiten und Wissenswertes aus den Dörfern des Amtes Sandesneben – Nusse berichtet.
Werden Sie Interviewer:in beim Zensus 2022
Regionalzentrum Sandesneben
Drei neue Verwaltungskräfte starten in das Berufsleben
Den Abschluss zur / zum Verwaltungsfachangestellten haben Jannica Fürböter (39) und Juren Dunkelmann (21) sowie Dorian Genz (20) erfolgreich abgeschlossen. Alle drei haben aufgrund überdurchschnittlicher Leistungen die Ausbildungen verkürzt. Der Amtsvorsteher Ulrich Hardtke und der Leitende Verwaltungsbeamte Thomas Jessen gratulierten den erfolgreichen Absolventen und neuen Nachwuchskräften zu den bestandenen Abschlussprüfungen.
Regionalzentrum Sandesneben
Drei neue Verwaltungskräfte starten in das Berufsleben weiterlesen
Wichtiger Hinweis zur Beantragung und Abholung von Personalausweisen bzw. Reisepässen
Alle Einwohner*innen der amtsangehörigen Gemeinden sollten dringend überprüfen, ob ihre Ausweisdokumente noch gültig sind. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe beträgt aktuell 6-8 Wochen. Deshalb wird dringend geraten, die Gültigkeit der Ausweisdokumente rechtzeitig zu überprüfen.
Wichtiger Hinweis zur Beantragung und Abholung von Personalausweisen bzw. Reisepässen weiterlesen
Änderung bei den Verwaltungsgebühren
Ab dem 01.04.2021 werden die Verwaltungsgebühren für Dienstleistungen (z. B. bei Beantragung eines Personalausweises) per Vorkasse erhoben und müssen sofort mit dem entsprechenden Antrag beglichen werden.
Eingeschränkte Öffnung des Regionalzentrums Sandesneben –
Bürgerservice Nusse bleibt aus organisatorischen Gründen bis auf weiteres geschlossen
Um eine Begrenzung der Besucherzahlen zu gewährleistet, bleibt das Regionalzentrum weiterhin geschlossen. Ihre Anliegen werden vorrangig telefonisch, per Mail oder schriftlich entgegengenommen und bearbeitet.