Alle Beiträge von chocan
Links zur Beantragung / Gewährung von Kurzarbeitergeld
Die AWSH informiert
Die AWSH leert im Kreis Herzogtum Lauenburg nur noch die Großbehälter und die Biotonnen. Ab 30. März wird der Restmüll (40 Liter – 240 Liter Volumen) bis 11. April nicht geleert.
Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgrund der Corona Pandemie
Gleichstellungsbeauftragte machen auf Hilfsangebote aufmerksam
Kiel – 24.3.2020 – Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der kommunalen hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten Schleswig-Holsteins macht auf die herausfordernde Situation aufmerksam, die das Corona Virus und die Isolation mit sich bringen und verweist auf diverse Notfalltelefonnummern, welche in Krisenzeiten Hilfe leisten.
Gleichstellungsbeauftragte machen auf Hilfsangebote aufmerksam weiterlesen
Informationen für Alleinerziehende und Familien mit Kindern
Finanzielle Hilfe gibt es auch für Eltern in der Corona-Zeit: Der Notfall-KiZ.
Um Eltern und ihre Kinder in der Corona-Zeit zu unterstützen, hat das Bundesfamilienministerium den Notfall-KiZ gestartet. Berechnungsgrundlage für den Notfall-KiZ ist der letzte Monat vor der Antragsstellung. Pro Kind kann das monatlich bis zu 185 Euro ausmachen.
IHK Schleswig-Holstein – Informationen für Unternehmen
Informationen der Investitionsbank Schleswig-Holstein zur Unterstützung für Unternehmen
Informationen und Unterstützung für Unternehmen in Schleswig-Holstein
Festlegungen zur Corona-Verordnung (SARS-CoV-2-BekämpfV) – Positivliste
Informationen in Deutsch und Arabisch
Coronavirus – wir informieren in mehreren Sprachen
Die Informationen werden laufend erweitert und aktualisiert
Erstattung von Kita-Gebühren
Die Kommunen sollen mit 50 Millionen Euro aus dem Corona- Soforthilfeprogramm unterstützt werden, damit Eltern landesweit die Kita-Beiträge für zwei Monate zurückerstattet werden können.
Corona: 8. Allgemeinverfügung Kreis Hzgt. Lauenburg vom 23.03.2020
Aufklärung zum Coronavirus für Geflüchtete und Migrant*innen
Corona-Virus: Bund-Länder-Ergebnis vom 22.03.2020 zur Reduzierung der Kontakte
Corona-Virus: Direkter Draht zu Ihrem Amt Sandesneben-Nusse
zu allen Fragen rund um das Thema Corona-Virus, mit Ausnahme von medizinischen Fragen, haben wir ab sofort eine Hotline eingerichtet, die Sie wie folgt erreichen können:
04536/1500-101
Corona-Virus: Direkter Draht zu Ihrem Amt Sandesneben-Nusse weiterlesen
Aktualisiert: Regelungen zur Bekämpfung des Coronavirus im Kreis Hzgt.Lauenburg vom 23.03.2020
Corona: 7. Allgemeinverfügung Kreis Hzgt. Lauenburg vom 20.03.2020
Welche Regelungen gelten zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 im Kreis Herzogtum Lauenburg? Stand:18.03.2020
Allgemeinverfügung des Landrates des Kreises Herzogtum Lauenburg über die Öffnung von bestimmten Verkaufsstellen an Sonntagen
(6. Allgemeinverfügung des Kreises Herzogtum Lauenburg zu SARS-CoV-2)
Arbeitsgruppentreffen am 24. und 26.03. abgesagt
Leider müssen die geplanten Arbeitsgruppentreffen zu den Themen Mobilität und Ehrenamt verschoben werden. Sobald neue Termine feststehen, werden neue Einladungen bekanntgegeben. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kassenärztliche Vereinigung SH informiert Bevölkerung
Über das Aufsuchen von Arztpraxen und die Kapazitäten von Krankenhäusern ist Gegenstand einer Information der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein.
Informationen zur Finanzierungshilfen für Unternehmen
Landesverordnung über Maßnahme zur Bekämpfung der Ausbreitung des neuartigen Coranavirus SARS-CoV-2 in Schleswig-Holstein vom 17.03.2020
Auszug aus der 5. Allgemeinverfügung des Kreises Herzogtum Lauenburg zu Sars-CoV 2 vom 17.03.2020 zu privaten Veranstaltungen
Corona-Virus: Allgemeinverfügung des Landrates vom 17.03.2020
Über Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung
Informationen zum Coronavirus
Information about the corona virus in different languages
Gesundheitsministerium und Bildungsministerium informieren:
Wichtige Hinweise zum Coronavirus – Weiteres Vorgehen an Schulen/ Kitas
Corona-Virus: Die 10 wichtigsten Hygienetipps (in unterschiedliche Sprachen)
Aktionswoche zum Equal Pay Day
Die fünfte Ausgabe „Hallo Amt“ ist erschienen
Korrektur bei den Veranstaltungen:
Gewerbeschau Nusse 6. Und 7. Juni 2020
Flohmarkt Stubben 30. August 2020
Nach intensiver Arbeit an Themen und Inhalten legt das Redaktionsteam Renate Andresen, Anke Hinz, Heinz – Peter Strunck, Andrea Janke und Karl – Hans Lüß jetzt die fünfte Ausgabe der Broschüre „Hallo Amt“ mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren vor.
Ehrennadel des Landes Schleswig – Holstein für Paul Petersen
Landwirt Paul Petersen aus Lüchow wurde von Ministerpräsident Daniel Günther mit der Ehrennadel des Landes Schleswig – Holstein ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung wird Paul Petersens langjähriges Engagement im ehrenamtlichen Bereich der Heimatgeschichte, des kirchlichen Lebens und seines Berufsstandes der Landwirtschaft gewürdigt.
Ehrennadel des Landes Schleswig – Holstein für Paul Petersen weiterlesen
Arbeitsgruppentreffen zum Amtsentwicklungskonzept
Nach den Auftaktveranstaltungen im November 2019 und der Auswertung der dort gesammelten Ideen und Anregungen geht es nun weiter. In zwei Arbeitsgruppen zu den Themen „Mobilität“ und „Bürgerschaftliches Engagement“ sollen die bisherigen Ergebnisse weiter vertieft werden. Dazu lädt das Amt alle Interessierten Einwohnerinnen und Einwohner der amtsangehörigen Gemeinden herzlich ein:
Arbeitsgruppentreffen zum Amtsentwicklungskonzept weiterlesen
5 Jahre Flüchtlingsinitiative Sandesneben-Nusse
Erweiterung des Windparks Mannhagen-Bälau
Bekanntmachung des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Regionaldezernat Südost, Technischer Umweltschutz, vom 21.01.2020 – G30/2017/014-018
Verlegung des öffentlichen Erörterungstermins
Bekanntmachung der Ämter Berkenthin, Breitenfelde, Sandesneben-Nusse und Lauenburgische Seen zum Schutz von Gebäuden mit Weichdach an Silvester und Neujahr
Gemäß der §§ 23 Abs. 1 und 24 Abs. 2 der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1991 (BGBl. I.S. 169), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 11. Juni 2017 (BGBl. I. S. 1617) ordnen die Amtsvorsteher/in der Ämter Berkenthin, Breitenfelde, Sandesneben-Nusse und Lauenburgische Seen hiermit an:
Geschenkgutscheine für das Freibad Steinhorst
Die Gemeinde Steinhorst bietet in diesem Jahr wieder Geschenkgutscheine für Dauerkarten (Jugendliche / Erwachsene / Familien) und neu auch 6-er Karten (für Erwachsene) zum Besuch in der Badesaison 2020 im solarthermisch beheizten Freibad Steinhorst an. Die Gutscheine eignen sich besonders gut als Geburtstagsgeschenk oder Präsent zu Weihnachten.
Ergebnisse der Auftaktveranstaltungen im November 2019
Im November fanden vier Auftaktveranstaltungen zur Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Amtsentwicklungskonzeptes (AEK) statt. Zu den Veranstaltungen waren alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner der 25 amtsangehörigen Gemeinden eingeladen.
Ergebnisse der Auftaktveranstaltungen im November 2019 weiterlesen
Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel für Frau Bürgermeisterin Brügmann, Poggensee
Gestiftet wurde die Auszeichnung am 26. Oktober 1957 anlässlich des 200. Geburtstages des preußischen Reformers und Staatsmanns Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein. Seit 2009 wird sie in Gestalt einer Verdienstnadel zuerkannt.
Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel für Frau Bürgermeisterin Brügmann, Poggensee weiterlesen
Gewalt kommt nicht in die Tüte!
Noch bis zum 30. November macht diese Aktionswoche auf das Thema „Häusliche Gewalt“ aufmerksam. Ziel ist es, die Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren und auf das kostenfreie Bundeshilfetelefon 08000/116016 aufmerksam zu machen. Allein in Schleswig-Holstein erlebten 2018 fast 4000 Menschen Gewalt in der Partnerschaft, 15 von ihnen kamen dabei ums Leben. Schon zum 16. Mal findet in ganz Schleswig-Holstein diese Aktion statt.
Zukunftsplanung mit Bürgerbeteiligung
Amt Sandesneben-Nusse hört für Amtsentwicklungskonzept Wünsche der Bürger
Die Jungen ziehen in die Stadt und die Alten brauchen andere Wohnungen – der demografische Wandel stellt die Gemeinden im ländlichen Raum vor gewaltige Herausforderungen. Im Amt Sandesneben-Nusse wird deshalb ein Amtsentwicklungskonzept vorbereitet. Dazu hatten die Bürger der 25 Gemeinden in vier Informationsveranstaltungen Gelegenheit, Ideen für die Weiterentwicklung ihres Wohnortes einzubringen.
Online-Ideenbörse
Neben den Auftaktveranstaltungen gibt es die Möglichkeit, Wünsche und Anregungen zum Amtsentwicklungskonzept auch über die Online-Ideenbörse einzubringen:
Hier geht’s zur Online-Ideenbörse
Die Gemeinden freuen sich über viele beigesteuerte Ideen!
Das Amt Sandesneben-Nusse (ca. 15.000 Einwohner), Kreis Herzogtum Lauenburg, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (w/m/d)
in Vollzeit (39 Wochenstunden).
Interkultureller Workshop
„Männer und Frauen in Deutschland- Wo stehe ich als Mensch? Habe ich eine andere Rolle? Was bedeutet das für die Erziehung meiner Kinder?“
Die Veranstaltung findet am 15.11.2019 in der Zeit von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Amt Sandesneben-Nusse statt.
Gedrucktes im Regionalzentrum Sandesneben
Ausdrücklich anfassen erlaubt
Das was bei Ausstellungen fast immer verboten ist, das gilt bei der Ausstellung „Gedrucktes aus dem Amt Sandesneben – Nusse“ nicht. Viele Druckerzeugnisse der letzten Jahrzehnte aus den Gemeinden des Amtes liegen auf langen Tischen im Foyer des Regionalzentrums aus und können dort durchgeblättert und gelesen werden, also man darf die Bücher anfassen.
Gedrucktes im Regionalzentrum Sandesneben
Ausdrücklich anfassen erlaubt weiterlesen
Bürgerbeteiligung zum Amtsentwicklungskonzept
Die Erstellung des Amtsentwicklungskonzeptes geht in die nächste Runde. Nachdem im Sommer zunächst in den Gemeindevertretungen Daten gesammelt und Ideen diskutiert wurden, folgt nun im nächsten Schritt die breite Öffentlichkeitsbeteiligung.
Dazu sind alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner des Amtes herzlich zu den Auftaktveranstaltungen eingeladen:
Bürgerbeteiligung zum Amtsentwicklungskonzept
Die Erstellung des Amtsentwicklungskonzeptes geht in die nächste Runde. Nachdem zunächst in den Gemeindevertretungen Daten gesammelt und Ideen diskutiert wurden, folgt nun im nächsten Schritt die breite Öffentlichkeitsbeteiligung.
Das Amtsentwicklungskonzept
Auch im Amt Sandesneben-Nusse verändert sich die Bevölkerungsstruktur. Im Jahr 2030 sollen nach einer Prognose für den Kreis Herzogtum Lauenburg beispielsweise 39 % mehr Menschen über 65 Jahren und gleichzeitig 22 % weniger Menschen unter 20 Jahren im Amtsbereich leben als im Jahr 2014. Mit dieser sich ändernden Altersstruktur verändern sich auch die Bedürfnisse der Menschen. Direkt sichtbar wird das zum Beispiel an der veränderten Nachfrage nach kleineren barrierefreien Wohnungen, nach einem verlässlichen ÖPNV, nach Schul- und KiTa-Plätzen, nach medizinischer Versorgung und nach erreichbaren Einkaufsmöglichkeiten vor Ort.