Die AWSH leert im Kreis Herzogtum Lauenburg nur noch die Großbehälter und die Biotonnen. Ab 30. März wird der Restmüll (40 Liter – 240 Liter Volumen) bis 11. April nicht geleert.
Archiv
Gleichstellungsbeauftragte machen auf Hilfsangebote aufmerksam
Kiel – 24.3.2020 – Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der kommunalen hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten Schleswig-Holsteins macht auf die herausfordernde Situation aufmerksam, die das Corona Virus und die Isolation mit sich bringen und verweist auf diverse Notfalltelefonnummern, welche in Krisenzeiten Hilfe leisten.
Gleichstellungsbeauftragte machen auf Hilfsangebote aufmerksam weiterlesen
Erstattung von Kita-Gebühren
Die Kommunen sollen mit 50 Millionen Euro aus dem Corona- Soforthilfeprogramm unterstützt werden, damit Eltern landesweit die Kita-Beiträge für zwei Monate zurückerstattet werden können.
Arbeitsgruppentreffen am 24. und 26.03. abgesagt
Leider müssen die geplanten Arbeitsgruppentreffen zu den Themen Mobilität und Ehrenamt verschoben werden. Sobald neue Termine feststehen, werden neue Einladungen bekanntgegeben. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Aktionswoche zum Equal Pay Day
Die fünfte Ausgabe „Hallo Amt“ ist erschienen
Korrektur bei den Veranstaltungen:
Gewerbeschau Nusse 6. Und 7. Juni 2020
Flohmarkt Stubben 30. August 2020
Nach intensiver Arbeit an Themen und Inhalten legt das Redaktionsteam Renate Andresen, Anke Hinz, Heinz – Peter Strunck, Andrea Janke und Karl – Hans Lüß jetzt die fünfte Ausgabe der Broschüre „Hallo Amt“ mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren vor.
Ehrennadel des Landes Schleswig – Holstein für Paul Petersen
Landwirt Paul Petersen aus Lüchow wurde von Ministerpräsident Daniel Günther mit der Ehrennadel des Landes Schleswig – Holstein ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung wird Paul Petersens langjähriges Engagement im ehrenamtlichen Bereich der Heimatgeschichte, des kirchlichen Lebens und seines Berufsstandes der Landwirtschaft gewürdigt.
Ehrennadel des Landes Schleswig – Holstein für Paul Petersen weiterlesen
5 Jahre Flüchtlingsinitiative Sandesneben-Nusse
Erweiterung des Windparks Mannhagen-Bälau
Bekanntmachung des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Regionaldezernat Südost, Technischer Umweltschutz, vom 21.01.2020 – G30/2017/014-018
Verlegung des öffentlichen Erörterungstermins
Bekanntmachung der Ämter Berkenthin, Breitenfelde, Sandesneben-Nusse und Lauenburgische Seen zum Schutz von Gebäuden mit Weichdach an Silvester und Neujahr
Gemäß der §§ 23 Abs. 1 und 24 Abs. 2 der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1991 (BGBl. I.S. 169), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 11. Juni 2017 (BGBl. I. S. 1617) ordnen die Amtsvorsteher/in der Ämter Berkenthin, Breitenfelde, Sandesneben-Nusse und Lauenburgische Seen hiermit an:
Geschenkgutscheine für das Freibad Steinhorst
Die Gemeinde Steinhorst bietet in diesem Jahr wieder Geschenkgutscheine für Dauerkarten (Jugendliche / Erwachsene / Familien) und neu auch 6-er Karten (für Erwachsene) zum Besuch in der Badesaison 2020 im solarthermisch beheizten Freibad Steinhorst an. Die Gutscheine eignen sich besonders gut als Geburtstagsgeschenk oder Präsent zu Weihnachten.
Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel für Frau Bürgermeisterin Brügmann, Poggensee
Gestiftet wurde die Auszeichnung am 26. Oktober 1957 anlässlich des 200. Geburtstages des preußischen Reformers und Staatsmanns Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein. Seit 2009 wird sie in Gestalt einer Verdienstnadel zuerkannt.
Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel für Frau Bürgermeisterin Brügmann, Poggensee weiterlesen
Gewalt kommt nicht in die Tüte!
Noch bis zum 30. November macht diese Aktionswoche auf das Thema „Häusliche Gewalt“ aufmerksam. Ziel ist es, die Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren und auf das kostenfreie Bundeshilfetelefon 08000/116016 aufmerksam zu machen. Allein in Schleswig-Holstein erlebten 2018 fast 4000 Menschen Gewalt in der Partnerschaft, 15 von ihnen kamen dabei ums Leben. Schon zum 16. Mal findet in ganz Schleswig-Holstein diese Aktion statt.
Zukunftsplanung mit Bürgerbeteiligung
Amt Sandesneben-Nusse hört für Amtsentwicklungskonzept Wünsche der Bürger
Die Jungen ziehen in die Stadt und die Alten brauchen andere Wohnungen – der demografische Wandel stellt die Gemeinden im ländlichen Raum vor gewaltige Herausforderungen. Im Amt Sandesneben-Nusse wird deshalb ein Amtsentwicklungskonzept vorbereitet. Dazu hatten die Bürger der 25 Gemeinden in vier Informationsveranstaltungen Gelegenheit, Ideen für die Weiterentwicklung ihres Wohnortes einzubringen.
Interkultureller Workshop
„Männer und Frauen in Deutschland- Wo stehe ich als Mensch? Habe ich eine andere Rolle? Was bedeutet das für die Erziehung meiner Kinder?“
Die Veranstaltung findet am 15.11.2019 in der Zeit von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Amt Sandesneben-Nusse statt.
Gedrucktes im Regionalzentrum Sandesneben
Ausdrücklich anfassen erlaubt
Das was bei Ausstellungen fast immer verboten ist, das gilt bei der Ausstellung „Gedrucktes aus dem Amt Sandesneben – Nusse“ nicht. Viele Druckerzeugnisse der letzten Jahrzehnte aus den Gemeinden des Amtes liegen auf langen Tischen im Foyer des Regionalzentrums aus und können dort durchgeblättert und gelesen werden, also man darf die Bücher anfassen.
Gedrucktes im Regionalzentrum Sandesneben
Ausdrücklich anfassen erlaubt weiterlesen
Bürgerbeteiligung zum Amtsentwicklungskonzept
Die Erstellung des Amtsentwicklungskonzeptes geht in die nächste Runde. Nachdem im Sommer zunächst in den Gemeindevertretungen Daten gesammelt und Ideen diskutiert wurden, folgt nun im nächsten Schritt die breite Öffentlichkeitsbeteiligung.
Dazu sind alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner des Amtes herzlich zu den Auftaktveranstaltungen eingeladen:
Bürgerbeteiligung zum Amtsentwicklungskonzept
Die Erstellung des Amtsentwicklungskonzeptes geht in die nächste Runde. Nachdem zunächst in den Gemeindevertretungen Daten gesammelt und Ideen diskutiert wurden, folgt nun im nächsten Schritt die breite Öffentlichkeitsbeteiligung.
Vortrag über Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung im Regionalzentrum Sandesneben
Was passiert, wenn ich einen Unfall habe und meine persönlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann ? Oder ich nicht mehr mit einem Arzt darüber reden kann. Wer sorgt für meine Interessen und Rechte ? Diese Themen beschäftigen jeden von uns, ob früher oder später.
Frau Meier und Frau Bußenius vom Betreuungsverein für den Kreis Herzogtum Lauenburg erklären in einem öffentlichen, kostenfreien Vortrag wie Sie frühzeitig und unabhängig vom Alter Ihre persönliche Vorsorge treffen.
Straßenbauarbeiten in Groß Schenkenberg
Auf der Kreisstraße 42 zwischen Siebenbäumen und Groß Schenkenberg werden vom 26.08.2019 bis zum 13.12.2019 Straßenbauarbeiten durchgeführt.
Erweiterung des Windparks Mannhagen-Bälau
Neuer Zeitraum der öffentlichen Auslegung – erneute Bekanntmachung des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
Die Firma Naturwind GmbH, 19055 Schwerin, hat mit Datum vom 21.08.2017, aktualisiert am 22.08.2019, beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume eine Genehmigung nach § 4 BImSchG beantragt.
Renate Andresen – Ehrenbürgerin der Gemeinde Labenz
Die Gemeinde Labenz hat die Gemeindevertreterin Renate Andresen zur Ehrenbürgerin ihrer Heimatgemeinde ernannt. Die Ehrung wurde kürzlich anlässlich einer Gemeindevertretersitzung von Bürgermeister Ulrich Hardtke mit der Überreichung der Ehrenbürgerurkunde vollzogen. Es ist dies die höchste Ehrung, die eine Gemeinde zu vergeben hat.
Renate Andresen – Ehrenbürgerin der Gemeinde Labenz weiterlesen
Gedrucktes – aus dem Amt Sandesneben – Nusse
Neue Abwassergebühren in der Gemeinde Sandesneben
Die Gemeinde Sandesneben hat in Ihrer letzten Gemeindevertretersitzung am 24.09.2019 neue Abwassergebühren zum 01.10.2019 beschlossen.
Neue Abwassergebühren in der Gemeinde Sandesneben weiterlesen
Das „neue Migrationspaket“ der Bundesregierung
Im Juni hat der Bundestag acht Gesetze zur Migrationspolitik verabschiedet. Eine Vielzahl von Gesetzen wird geändert oder um neue Regelung ergänzt, das betrifft beispielsweise den Aufenthalt, das Asylverfahren, die Duldung und Abschiebung. Reinhard Pohl (Journalist) wird bei dieser Veranstaltung einen Überblick über die Änderungen geben, um anschließend gemeinsam darüber zu diskutieren welche Auswirkungen auf die praktische Arbeit zu erwarten sind.
Beratungsangebot in Sandesneben
Frau & Beruf bietet Beratung zum Einstieg und Wiedereinstieg in das Berufsleben fär Frauen- auch fär Frauen aus anderen Ländern an. Die Beraterin Frau Sandra Hansen gibt Auskunft zu folgenden Themen: Berufliche Neuorientierung, Teilzeitausbildung, flexible Arbeitszeitgestaltung und Vereinbarkeit von Beruf & Familie.
Ein Kleinbus für die Feuerwehren
Das Amt Sandesneben-Nusse hat einen Einsatz-Leitwagen zur Unterstützung bei größeren Einsätzen angeschafft. Feuerwehr ist Gemeindesache, doch manchmal ist bei sinnvollen Investitionen auch das Amt gefragt. So dieser Tage in Sandesneben-Nusse, wo erstmals ein amtseigenes Feuerwehrfahrzeug vorgestellt wurde.
Erweiterung des Windparks Mannhagen-Bälau
Bekanntmachung des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
Die Firma Naturwind GmbH, 19055 Schwerin, hat mit Datum vom 21.08.2017, aktualisiert am 22.08.2019, beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume eine Genehmigung nach § 4 BImSchG beantragt. Gegenstand des Genehmigungsantrages ist die Errichtung und der Betrieb von 5 Windkraftanlagen im Außenbereich der Gemeinden Bälau, Panten (Ortsteil Mannhagen) und Poggensee.
Die vierte Ausgabe „Hallo Amt“ ist erschienen
Nach intensiver Arbeit an Themen und Inhalten legt das Redaktionsteam Renate Andresen, Anke Hinz, Heinz – Peter Strunck, Andrea Janke und Karl – Hans Lüß jetzt die vierte Ausgabe der Broschüre „Hallo Amt“ mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren vor. Es wird abwechslungsreich und informativ über Besonderheiten und Wissenswertes aus dem Dörfern des Amtes Sandesneben – Nusse berichtet.
„Gewalt in meinem Umfeld – was kann ich tun?“
In meiner Nachbarwohnung sind laute Streitgeräusche zu hören. Dinge fallen um, Angstschreie ertönen, ein Kind schreit. Wie soll ich mich da verhalten? Ich engagiere mich in einem Helferkreis und erfahre, dass es partnerschaftliche Gewalt in den Familien gibt, die ich betreue. Was kann ich tun, um zu helfen?
Der Zweckverband Wasserversorgung Sandesneben sucht eine/n Rohrnetzarbeiter/in (w/m/d)
für den Bereich Hausanschluss, Hauptleitung und Neuverlegung, die Instandhaltung, Wartung und Reparatur des Leitungsnetzes sowie des Wasserwerkes des Zweckverbandes. Die Arbeiten werden ganzjährig bei jedem Wetter ausgeführt. Zusätzlich zur normalen täglichen Arbeitszeit erfolgt bei Bedarf die Einbindung in den Bereitschaftsdienst.
Der Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) ist Grundlage für den Arbeitsvertrag und die Bezahlung.
Der Zweckverband Wasserversorgung Sandesneben sucht eine/n Rohrnetzarbeiter/in (w/m/d) weiterlesen
Gaststätte mit Saalbetrieb zu verpachten
In der Gemeinde Linau, direkt am Naherholungsgebiet „Hahnheide“, ist das Gemeindezentrum zum 01. Februar 2020 zu verpachten.
Straßenbauarbeiten zwischen Siebenbäumen und Groß Schenkenberg
Der Kreis Herzogtum Lauenburg teilt mit, dass auf der Kreisstraße 42 zwischen Siebenbäumen und Groß Schenkenberg vom 26.08.2019 bis zum 13.12.2019 Straßenbauarbeiten durchgeführt werden.
Straßenbauarbeiten zwischen Siebenbäumen und Groß Schenkenberg weiterlesen
Investitionen in die Umwelt
Umdenken der Gemeinden der Ämter Bad Oldesloe-Land, Berkenthin und Sandesneben beim Thema „Klärschlamm“.
Die Betreiber der MVA Stapelfeld (EEW Energy from Waste GmbH) gaben einer großen Gruppe von interessierten Bürgermeistern, Amts- und Verbandsvorstehern, Gemeindevertretern und Mitarbeitern der Amtsverwaltungen die Gelegenheit, hinter die Kulissen der in 1979 entstandenen Müllverbrennungsanlage zu schauen.
Sportprofil der Gemeinschaftsschule Sandesneben erwirbt DOSB – C- Übungsleiterlizenz
Neun Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Sandesneben haben erfolgreich die Prüfung zur DOSB –C-Übungsleiterlizenz Breiten- und Freizeitsport abgelegt.
Sportprofil der Gemeinschaftsschule Sandesneben erwirbt DOSB – C- Übungsleiterlizenz weiterlesen
Ohne Ehrenamt kein Freibad
„Klein aber Fein“ – funktionierendes Gemeinwesen in kleinen Gemeinden
Alle Beteiligten sind sich einig, dass es ein guter Tag war. Am 1. Juli besuchte der Landrat Dr. Christoph Mager das Amt Sandesneben – Nusse. Anschließend bereiste die Gruppe einige Gemeinden des Amtes. In Schürensöhlen wurde die Kreisstraße besichtigt, die für mehrere Millionen Euro aus Mitteln des Kreises saniert wurde.
„Klein aber Fein“ – funktionierendes Gemeinwesen in kleinen Gemeinden weiterlesen
Sportlicher Aktionstag für Frauen in der Amtsarena Sandesneben-Nusse
Am 22. Juni luden die Sportintegrationslotsin Andrea Wolansky (Landesspotverband) und die Gleichstellungsbeauftragte Tanja Schwaermer-Reich (Amt Sandesneben-Nusse) interessierte Frauen ein, gemeinsam Sportarten auszuprobieren und Vereine aus unserem Amtsgebiet kennenzulernen.
Sportlicher Aktionstag für Frauen in der Amtsarena Sandesneben-Nusse weiterlesen
Die galoppierenden Amtsschimmel
Hohe Besucherzahlen im Freibad Steinhorst
Sportlicher Aktionstag für Frauen am 22.06.2019 in der Amtsarena
Am Samstag, den 22.Juni 2019, findet in der Amtsarena in Sandesneben ein sportlicher Aktionstag für Frauen statt. Frauen und Mädchen sind herzlich eingeladen, an diesem Tag Sportarten auszuprobieren, die in unseren Vereinen angeboten werden.
Sportlicher Aktionstag für Frauen am 22.06.2019 in der Amtsarena weiterlesen
Die Badesaison im Freibad Steinhorst beginnt später
Die für den vergangenen Montag geplante Saisoneröffnung des Freibades Steinhorst musste wegen unvorhergesehener aufwändiger Instandsetzungsarbeiten an der Beckenfolie im Bereich der Lehrtreppe verschoben werden.
Die Badesaison beginnt deshalb am Pfingstmontag, den 10. Juni 2019 um 13:00 Uhr.
Feuerwehren des Amtes Sandesneben-Nusse feierten in Linau
Beim diesjährigen Amtswehrfest im Amt Sandesneben-Nusse präsentierten sich 351 Feuerwehrleute aus 28 Freiwilligen Feuerwehren.
Den vollständigen Artikel finden Sie unter diesem Link auf der Seite von LN-Online.
Quelle: Matthias Schütt
Präsentation zur Europawahl: Feuerwehren brauchen mehr Mitglieder
Ungewöhnliche Präsentation im Amt Sandesneben-Nusse: Bei der Europawahl informieren die Freiwilligen Feuerwehren vor den Wahllokalen über ihre Arbeit
Den vollständigen Artikel finden Sie unter diesem Link auf der Seite von LN-Online.
Quelle: Matthias Schütt
Europawahl 2019
Orientierungsfahrt der Feuerwehren des Amtes Sandesneben – Nusse
Die Freiwillige Feuerwehr Steinhorst war in diesem Jahr Ausrichter der Orientierungsfahrt der Wehren des Amtes Sandesneben – Nusse. Die Vorbereitungen und Organisationsfragen stellen für die jeweils ausrichtende Wehr immer wieder eine große Herausforderung dar.
Orientierungsfahrt der Feuerwehren des Amtes Sandesneben – Nusse weiterlesen
Straßenbauarbeiten an der K 33 (Lüchow)
Der Kreis Herzogtum Lauenburg führt Straßenbauarbeiten an der Kreisstraße 33 (Hauptstraße) zwischen Lüchow und der L 92 bei Sandesneben durch. Dafür muss die K 33 im Bereich der Bauarbeiten vom 15.05.2019 bis zum 31.05.2019 voll gesperrt werden. Eine Umleitung über Labenz ist ausgeschildert
Wie wir lesen lernen
Eine Ausstellung in Sandesneben zeigt Fibeln aus fast 150 Jahren
Erinnern Sie sich noch an Ihre Fibel? – Ja, genau, das war das Buch, mit dem Sie in der Grundschule lesen und schreiben gelernt haben. Mindestens das erste Schuljahr hat die Fibel uns alle begleitet. Jetzt besteht Gelegenheit, sich noch einmal in diese Zeit zu vertiefen. Im Regionalzentrum Sandesneben werden ab 7. Mai 50 Fibeln aus den vergangenen fast 150 Jahren – vom Kaiserreich bis heute – ausgestellt.
Interkultureller Workshop
Am 27.04.2019 fand der erste interkulturelle Workshop im Amt Sandesneben-Nusse statt. Die Koordinatorin der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe Tanja Schwaermer-Reich lud Geflüchtete und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ein, sich über kulturelle Unterschiede auszutauschen. Das Thema des Workshops lautete:“Was ich Dich immer schon mal fragen wollte..“