In Verantwortung für das Klima sowie zum Schutz unserer Atmosphäre vor den den Treibhauseffekt unterstützenden CO2-Einträgen wurden bereits zahlreiche Maßnahmen zum Klimaschutz durchgeführt.
In den Ämter Sandesneben-Nusse und Berkenthin wurde von 2010 – 2012 ein Klimaschutzteilkonzept, Klimaschutz in eigenen Liegenschaften durchgeführt. Zahlreiche energetische Sanierungen sind in Folge dessen bereits umgesetzt worden, andere werden zur Zeit durch einen Klimaschutzmanager auf den Weg gebracht.
Ein anderer Eckpfeiler des Klimaschutzes ist die klimaneutrale Produktion von Wärme und Strom. Als Musterbeispiel hierfür sind besonders die Biogasanlagen in Labenz, in Krummesse und in Wentorf-Schüttmoor hervorzuheben. Die regionale Produktion von umweltfreundlicher Wärme und Strom ist ein Meilenstein auf den wir stolz sein können. Zahlreiche Großabnehmer wie die Schulen in Sandesneben und in Krummesse und das Regionalzentrum können so mit umweltfreundlicher Wärme beheizt werden.
Auf den Dächern öffentlicher Gebäude, besonders bei Neubauten wurden Photovoltaikanlagen installiert, die nun umweltfreundlichen Eigenstrom erzeugen und überschüssigen Strom ins Netz einspeisen.
Die Straßenbeleuchtung wurde bereits weitgehend auf LED-Leuchtmittel umgestellt. Weitere Leuchten werden sukzessive ausgetauscht.
Die Ämter bekennen sich zu ihrer öffentlichen Vorbildfunktion bei der Steigerung der Energieeffizienz und dem Einsatz erneuerbarer Energien. Durch die kontinuierliche Effizienzsteigerung und Verbesserung der Gebäude l leisten sie einen Beitrag zum nationalen und globalen Klimaschutzabkommen.
Für Fragen zum Klimaschutz steht Ihnen unser Klimaschutzmanager Diplom-Ingenieur Arduin Balasus gerne zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Anfrage an: balasus@amt-sandesneben-nusse.de