Öffnungszeiten: jeden Mittwoch von 9 – 12 Uhr (bis Ende Oktober)
Weitere Öffnungstermine am Samstag, d. 4.9.2021 und Samstag,d.2.10.2021 (Jeweils von 14 – 17 Uhr)
Das Museum befindet sich im ehemaligen Kuhstall der Domäne Steinhorst.

Der Bummel durchs Museum wird für jung und alt zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die Älteren erinnern sich an vieles, das sie noch aus ihrer Kindheit kennen. Die Jungen sehen Dinge, die ihnen völlig unbekannt sind, lernen eine neue Welt kennen. Gerade für diese Generation hat man in Steinhorst ein sehr erlebnisorientiertes museumspädagogisches Angebot. Kinder können dabei z. B. einen zentnerschweren Baum mit einem Kran anheben, ein Förderrad ausprobieren, bohren, schleifen, Seile drehen, Kartoffeln sortieren, Korn mahlen, Stöcke schälen, Werkzeuge bestimmen und in der historischen Druckerei aktiv werden.
Zum Thema Landwirtschaft sind Pflüge und Eggen, Gras- und Getreidemäher, Flügelmaschinen, Selbstbinder, Dreschkasten, Breitdrescher, Pferdeharken, Heuwender, Rübenroder, Kartoffelroder, Kartoffelsortiermaschinen, Pferde-Göpel, Leiterwagen, Pferdeschlitten, Milchwagen … ausgestellt. Außerdem findet man in dem Museum eine Dorfschmiede, Stellmacherei, Drechslerei, Zimmerei, Reeperbahn (Seilerei), Schuhmacherei, Weberei, Strohdachdeckerei, Meierei, Imkerei und Hausschlachterei.
Besonders gut kommen bei den Besuchern auch der voll eingerichtete Gemischtwarenladen, die Schulstube und die Mägdekammer an. In der historischen Druckerei wird man daran erinnert, wie mühsam es früher war, Drucksachen herzustellen. Und die ausgestellten hauswirtschaftlichen Geräte zeigen, wie viel einfacher es heute ist, den Haushalt zu versorgen.
Weitere Informationen auf der Website des Museums
Hinweise:
Sitzgelegenheiten und Toiletten sind vorhanden.
Führungen für Besuchergruppen, Schulklassen, Kindergärten oder Einzelpersonen finden nach Absprache statt. Angemeldete Gruppen werden fachkundig geführt. Alle Exponate werden erklärt. Sie können fast alle Geräte anfassen und selbst erproben.
Der Eintritt ist frei. Spenden werden gerne angenommen.
Weitere Auskünfte:
rpf